Galerie

Unsere Neuigkeiten auf einen Blick:

 


"SOS-EU-Alp"-App auch auf Bayern ausgeweitet

Tirol hat gemeinsam mit dem Bayerischen Kuratorium für Alpine Sicherheit eine länderübergreifende Notfall-App für die Berge entwickelt. Sie trägt den Namen "SOS-EU-Alp App" und kann ab sofort neben Tirol auch in Bayern und Südtirol genutzt werden, wie das bayerische Innenministerium mitgeteilt hat. Am Freitag stellt Innenminister Herrmann die Notfall-App in Wörgl vor. Sie ermöglicht eine Standortbestimmung über das Smartphone. Die Daten würden im Notfall direkt an die geographisch zuständige Leitstelle übermittelt werden und eine direkte Sprachverbindung wird aufgebaut, um dann eine rasche und effiziente Hilfeleistung zu ermöglichen und Verletzte schneller gefunden werden. Das Anwendungsgebiet der Notfall-App umfasst Notfälle zur Alarmierung von Rettungsdiensten (Boden und Luft), Berg- und Wasserrettung.

Die App ist kostenlos und kann über Google-Play heruntergeladen werden.

 


In Österreich gilt seit Mai 2018

Alpinisten, Wanderer und Bergsteiger, die sich vorsätzlich in Gefahr begeben, können künftig zur Kasse gebeten werden.

Näheres hierzu unter https://bergrettung.at/blog/2018/05/15/flugpolizei-missbraeuchliche-bergungen-kuenftig-kostenpflichtig/ 

Was bei uns los war!

Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: