Klettersteige Comer See

Klettersteige Comer See

Do. 29.05. bis So. 01.06.2025

Mit dem DAV Mengen-Riedlingen zu den schönsten Klettersteigen am Comer See

11 Mitglieder des DAV Mengen-Riedlingen nutzten das lange Wochenende über Christi Himmelfahrt, zu einer vier Tages Tour zum Comer See.
Bereits vor neun Uhr fanden sich alle Teilnehmer am vereinbarten Treffpunkt, der gleichzeitig Startpunkt zum ersten Klettersteig war, ein. Ziel: der Corno Medale, ein Bergmassiv das direkt oberhalb von Lecco thront. Oft kühn und ausgesetzt schlängelt sich die Ferrata „Gruppo Alpini" durch die steile Felswand. Nach den kühlen Temperaturen unserer Heimat wurde dass, im 28° warmen Italien, zu einer Schweiß treibenden Angelegenheit, die aber am Gipfel mit einer schönen Aussicht auf Lecco und den See entlohnt wurde. Danach ging's zum Campingplatz direkt am Ufer des Sees. Das erfrischende Wasser nutzten viele erst mal zur Abkühlung, am Abend grillten wir gemeinsam.

Am zweiten Tag hatte man die Qual der Wahl. Die Ferratas Gamma 1 und Gamma 2 standen auf dem Programm. Gut die Hälfte entschied sich, unter der Führung von Birgit, für den leichteren Leiternsteig Gamma 1, der durch die Südwände des Pizzo d'Erna führt. Die anderen schlossen sich Richard an und fuhren mit der Bergbahn aufwärts, um den Zustieg zum schwereren Gamma 2 zu erreichen, der durch sehr steile Wände aber auch ruhigeren Gehpassagen zum Gipfel des Monte Resegone führt. Die Schlüsselstelle, ein steiler Kamin, ist sehr Kräfteraubend und bei manchen war die Anstrengung förmlich hörbar! Nach dem Abstieg trafen sich unsere zwei Gruppen fast gleichzeitig an der Talstation zur Einkehr.

Samstag, Tag 3, ging es auf die andere Seite des Comer Sees. Vom kleinen Örtchen Valmadera starteten wir zu dem beliebten Ausflugsziel San Tomaso und weiter auf bewaldeteten Pfaden zum Einstieg der „ Ferrata del 30° Trentale O.S.A.", der ca. 900 Hm teils ausgesetzt über den Corno Rat auf den Pizzo Corno di Canzo Orientale führt. Tolle Fotostellen und vom Gipfel eine grandiose Aussicht auf den Haupt- und die zwei Seitenarme des Comer Sees! Nach unserer Rückkehr zum Campingplatzwarttete ein erfrischender See und ein gemütlicher Grillabend auf uns.

Und weil einige noch nicht genug hatten von der Kletterei, beinhaltete der Abreisetag noch ein kleines Schmankerl. Auf dem Heimweg hielten wir noch in dem kleinen Ort Bellano direkt an der Uferstraße des Sees an. In einem Tunnel an einem Felsenfenster befindet sich der Einstieg zur Ferrata „Galleria di Morcate". Der kurzweilige KS, für den man eigentlich nur eine knappe Stunde braucht, aber durch unsere vielen Hobbyfotografen doch doppelt so lange dauerte. Knapp über dem Wasserspiegel kam man fast auf Tuchfühlung mit dem See.

Das war der krönende Abschluss unserer Tour! Vier Tage schönstes Wetter und 11 begeisterte Kletterer!
Danke dass wir euch den Comer See von seiner schönsten Seite zeigen durften!

Was bei uns sonst los war!

Impressionen aus unseren letzten Aktivitäten: