Willkommen

 

bei der Sektion Mengen
des Deutschen Alpenvereins 
mit Ortsgruppe Riedlingen e.V.
 

Jugendprogrammpunkt: Knoten, Sicherungstechnik und sonstiges für draußen

am 26.03.2023 von 15:30 Uhr bis 18 Uhr an der DAV-Scheune

Bitte Kletterausrüstung für draußen mitbringen (falls vorhanden) und warme Kleidung.

Anmeldeschluss 19. März


Jugendvollversammlung

Am 26.03.2023 von 18-19 Uhr in der DAV-Scheune

Tagesordnung

1) Begrüßung

2) Berichte

3) Entlastung des Jugendausschusses

4) Beschluss des Etats für das neue Jahr

5) Vorstellung des neuen Jahresprogramms

 6) Wahlen

7) Anträge und Wünsche

 8) Schlusswort


Ordentliche Mitgliederversammlung am 03.04.2023 in Mengen

Mo, 03.04.2023, 20 Uhr Sportheim des FC Mengen e.V. Mühlgässle 40/1, Mengen

Tagesordnung

1) Begrüßung

2) Ehrungen

4) Aussprache zu den Berichten

5) Entlastung der Vorstandschaft

6) Grußworte

7) Haushaltsplan 2023 und Genehmigung des Haushaltsplanes 2023

8) Wahlen

9) Anträge, Wünsche und Sonstiges

10) Schlusswort

 

Aktuelle Informationen

 

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot!

 

Der DAV macht die Berge für Alle zugänglich.

Nutzen Sie die Angebote in diesem Programm und kommen Sie mit zum
Wandern, Klettern, auf Hütten übernachten, Schneeschuh gehen, Gletscher überqueren und manchen Gipfel besteigen.

Ob für einige Stunden, oder mehrere Tage, ob entspannend oder herausfordernd, so wie jeder es braucht.
Nebenbei lernen Sie viele nette Menschen kennen, mit dem gleichen Etappenziel.

AKTUELLES

Sei dabei!

Egal ob du auf direktem Weg über einen Felsgrat den Gipfel erreichen möchtest oder auf einem Wanderweg. Es ist immer ein Erlebnis, alles andere für den Moment zu vergessen, seine Grenzen zu testen, die Zufriedenheit zu erfahren und die Welt von oben sehen zu können.

 

Dann lass uns die Herausforderung Berg gemeinsam angehen.
Komm einfach mit. Mit uns kannst du deine Begeisterung teilen.

Sechsmal pro Minute ein hörbares oder sichtbares Signal abgeben (z. B. Rufen, Trillerpfeife), dann eine Minute Pause, dann Wiederholung. Die Retter antworten jeweils in der Pause dreimal pro Minute.

Alpines Notsignal